Was sind eBird-Projekte?

eBird-Projekte unterstützen die gezielte Datenerfassung für regionale Forschungs- und Naturschutzinitiativen wie Vogelatlanten, den International Shorebird Survey oder den Caribbean Waterbird Census. Durch Ihre Teilnahme tragen Sie direkt zu diesen Gemeinschaftsprojekten und damit der Erforschung und dem Schutz der Vogelwelt bei – zusätzlich zu den zahlreichen Anwendungen, die Sie durch die Übermittlung Ihre Checklisten zu eBird automatisch unterstützen.  


Caribbean Waterbird Census


Wo kann ich eBird-Projekte finden, denen ich beitreten kann?

eBird-Projekte werden von eBird-Partnern initiiert und publiziert. Informationen dazu gibt es bei Vogelbeobachtungs-, Naturschutz- und Forschungsorganisationen, die mit eBird kooperieren. Im deutschsprachigen Raum sind Stand 2025 noch keine Projekte aktiv.


Wie treten Sie einem eBird-Projekt bei oder verlassen es?


Über die „Über“-Seite des jeweiligen Projekts auf der eBird-Website können Sie einem Projekt beitreten oder sich davon abmelden. Einige Projekte erfordern Datensammlungen an bestimmten Orten oder die Bereitstellung zusätzlicher Informationen. Lesen Sie sich also die Projektbeschreibungen sorgfältig durch, insbesondere zu Beobachtungsorten und -methoden, bevor Sie beitreten. 


Für Projekte mit Zugangsbeschränkung („Nur auf Einladung“) ist ein Einladungs-Link eines Projektadministrators erforderlich.


Wo sehen Sie, welchen Projekten Sie beigetreten sind?

Besuchen Sie https://ebird.org/submit, um eine Übersicht der Projekte zu sehen, denen Sie beigetreten sind.


Daten zu eBird-Projekten melden

Treten Sie zunächst dem gewünschten Projekt bei. Dann wählen Sie beim Start einer neuen Checkliste auf der eBird-Webseite oder der mobilen App das Projekt aus, dem Sie Daten hinzufügen möchten. Falls mehrere Projekte kompatible Datenanforderungen haben, können Sie auch mehrere Projekte auswählen.


Ihre Checkliste zeigt dann automatisch die entsprechenden Datenfelder für das ausgewählte Projekt an. Falls Sie sich unsicher sind, welche Informationen erforderlich sind, schauen Sie auf der Übersichtsseite des Projekts nach.


Wichtig: Projekte werden nur in der eBird-App-Version 3.1.3 oder höher unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Ihre eBird-Mobile-App auf dem neuesten Stand ist, bevor Sie an Projekten teilnehmen.


Falls ein Projekt, dem sie gerade beigetreten sind, nicht in der eBird-App angezeigt wird, gehen Sie zu den Einstellungen der App und tippen Sie auf „Nach Updates suchen“.

eBird app settings check for updates


Wie entfernen Sie eine Checkliste aus einem Projekt?


Um die Projektzuweisung einer bereits eingereichten Checkliste zu ändern:

1.    Öffnen Sie die Checkliste auf der eBird-Website.

2.    Klicken Sie auf „Checklisten-Tools“ und wählen Sie „Projekt ändern“.


Bestätigen oder aktualisieren Sie die Angaben zur Checkliste (Standort, Zeit, Beobachtungstyp etc.) nach der Änderung der Projektzuordnung.


Check Project in eBird Checklist tools


Wie verlassen Sie ein Projekt?

Verlassen Sie ein Projekt auf die gleiche Weise, wie Sie ihm beigetreten sind – über den „Über“-Tab der Projektübersichtsseite. Falls Sie ein „Nur auf Einladung“-Projekt verlassen, benötigen Sie einen neuen Einladungs-Link eines Projektadministrators, um wieder beizutreten.


Was passiert mit Ihren Checklisten, wenn Sie ein Projekt verlassen?

Falls Sie ein Projekt verlassen, bleiben die bereits eingereichten Checklisten weiterhin Teil des Projekts, es sei denn, Sie entscheiden sich, sie zu entfernen, oder ein Projektadministrator entfernt sie.


Kann man selbst ein neues eBird-Projekt starten?

Derzeit sind eBird-Projekte für bereits bestehende Vogelatlanten und Datenerhebungen verfügbar. Wir planen die Unterstützung weiterer Projekte in der Zukunft.